Töchterheim
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundschule an der Oselstraße — Die Grundschule an der Oselstraße (genannt Oselschule) im Münchner Stadtteil Pasing ist hervorgegangen aus einer privaten Höheren evangelischen Töchterschule, später Realgymnasium für Mädchen und Evangelischen Bekenntnisschule (Volksschule) … Deutsch Wikipedia
Haferfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oselschule — Die Gundschule an der Oselstraße (genannt Oselschule) im Münchner Stadtteil Pasing ist hervorgegangen aus einer privaten Höheren evangelischen Töchterschule, später Realgymnasium für Mädchen und Evangelischen Bekenntnisschule (Volksschule).… … Deutsch Wikipedia
Gernrode (Quedlinburg) — Gernrode Stadt Quedlinburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Gernrode — Die Geschichte der Stadt Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Ortes Gernrode — Die Geschichte des Ortes Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Ortes Gernrode am Harz — Die Geschichte des Ortes Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Hilde Wagener — Hilde Wagener, eigentlich Brunhilde Karoline Katherine Wagener, (* 26. September 1904 in Hannover; † 16. Dezember 1992 in Baden bei Wien) war eine Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Johanneskirche (Klagenfurt am Wörthersee) — Johanneskirche am Martin Luther Platz Nr. 1 … Deutsch Wikipedia
Lilo Ramdohr — Lieselotte Fürst Ramdohr, verwitwete Berndl (* 11. Oktober 1913 in Aschersleben) war ein Mitglied des näheren Freundeskreises der Münchner Studenten Widerstandsgruppe Weiße Rose im Zweiten Weltkrieg. Fotografie von Lilo Ramdohr (damals noch… … Deutsch Wikipedia